Seminare 2026
Das Trauma-Management Protokoll (EMDR-TMP): Kinder mit komplexer Traumatisierung mit EMDR behandeln.
28. September 2025 Köln
Sonntag, 09:00 - 17:00 Uhr
Melitta Schneider // Psychologische Psychotherapeutin, Psychotraumatologin DeGPT, EMDR-Europe Supervisorin // Rheinbreitbach
200 Euro
Bei vielen komplex traumatisierten Kindern können frühe Traumata nicht oder nur unzureichend integriert werden, weil klassische EMDR-Akutprotokolle sich nicht zur Behandlung komplexer Traumata eignen. Entwickelt wurde ein neues EMDR-Trauma Management Protokoll für komplex traumatisierte Kinder und Jugendliche . Charakteristisch hierfür ist, dass der Prozess der Verarbeitung mit Hilfe von 10 Zeichnungen realisiert wird. Bild für Bild zeichnen die Kinder bzw. Jugendlichen zwischen 6 und 15 Jahren ihre persönlichen Schritte der Bewältigung. Da pro Bild nur ein Gefühl angesteuert wird, werden emotionale Überflutungen verhindert, Blockaden gelöst, der Teufelskreis des Zirkelns unterbrochen. Das EMDR-TMP ist an die 8 Phasen des Standartprotokolls angelehnt, und im Einzelsetting und in Gruppen anwendbar. Dabei ist das Verfahren nicht nur zeitökonomisch und leicht zu lernen, sondern auch kostengünstig. In wenigen Stunden kann ein Thema integriert werden. Jedes Kind kann an seinem eigenen Thema in der Gruppe arbeiten. Kernelemente helfen dabei, die Trauma Integration so zu strukturieren, dass am Ende, die mit dem Trauma verbundene, innere Erregung in der Regel vollständig abgebaut wird. Das Protokoll und seine Anwendung werden im Kurs von der Autorin erläutert und erste Forschungsergebnisse dargestellt. Die Umsetzung der Methode in der Therapie kann sofort nach dem Kurs erfolgen.
28. September 2025 Köln
Sonntag, 09:00 - 17:00 Uhr
Melitta Schneider // Psychologische Psychotherapeutin, Psychotraumatologin DeGPT, EMDR-Europe Supervisorin // Rheinbreitbach
200 Euro
Bei vielen komplex traumatisierten Kindern können frühe Traumata nicht oder nur unzureichend integriert werden, weil klassische EMDR-Akutprotokolle sich nicht zur Behandlung komplexer Traumata eignen. Entwickelt wurde ein neues EMDR-Trauma Management Protokoll für komplex traumatisierte Kinder und Jugendliche . Charakteristisch hierfür ist, dass der Prozess der Verarbeitung mit Hilfe von 10 Zeichnungen realisiert wird. Bild für Bild zeichnen die Kinder bzw. Jugendlichen zwischen 6 und 15 Jahren ihre persönlichen Schritte der Bewältigung. Da pro Bild nur ein Gefühl angesteuert wird, werden emotionale Überflutungen verhindert, Blockaden gelöst, der Teufelskreis des Zirkelns unterbrochen. Das EMDR-TMP ist an die 8 Phasen des Standartprotokolls angelehnt, und im Einzelsetting und in Gruppen anwendbar. Dabei ist das Verfahren nicht nur zeitökonomisch und leicht zu lernen, sondern auch kostengünstig. In wenigen Stunden kann ein Thema integriert werden. Jedes Kind kann an seinem eigenen Thema in der Gruppe arbeiten. Kernelemente helfen dabei, die Trauma Integration so zu strukturieren, dass am Ende, die mit dem Trauma verbundene, innere Erregung in der Regel vollständig abgebaut wird. Das Protokoll und seine Anwendung werden im Kurs von der Autorin erläutert und erste Forschungsergebnisse dargestellt. Die Umsetzung der Methode in der Therapie kann sofort nach dem Kurs erfolgen.